Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen
Lernen und Handeln für unsere Zukunft
Maßnahmendatenbank
Teilnahme am Bundeswettbewerb Klimaaktive Kommune mit dem Strombilanzkreis des MTK
Kommune / Landkreis
Main-Taunus-Kreis / Main-Taunus-Kreis
Beschreibung
Mit dem Projekt „Strombilanzkreis für den Main-Taunus-Kreis“ beteiligte sich der Landkreis am Wettbewerbe „Klimaaktive Kommune“. Als Schulträger unterhält der Main-Taunus-Kreis 56 Schulen. An diesen Schulen werden zwölf hocheffiziente Blockheizkraftwerke und 30 Photovoltaik-Anlagen betrieben. Um diese Anlagen möglichst effizient und wirtschaftlich zu betreiben haben Klimaschutz- und Energiemanagement des Main-Taunus-Kreises in Kooperation mit der Süwag AG das Strombilanzkreismodell entwickelt. Damit wird selbst erzeugter überschüssiger Strom an andere Schulen ohne eigene Erzeugungsanlagen weitergeleitet und dort verbraucht. Allein im Jahr 2020 konnte der MTK so Einsparungen in Höhe von ca. 90.000 EUR erreichen, die wiederum in neue Erzeugungsanlagen investiert werden. So werden in 2023 fünf weitere Photovoltaik-Anlagen in errichtet. Das Konzept gehörte 2020 zu den Gewinnern im Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune“.
Handlungsfeld
Energieeffizienz und Wärme- / Energiemanagement
Typ
Forschungs- / Pilotprojekte
Finanzierung
vollständig eigenfinanziert
Status
abgeschlossen
Beginn der Maßnahmen-Umsetzung
2018
Ansprechpartner
Lars Krehan