Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Maßnahmendatenbank

Streuobstwiesenkonzept


Kommune / Landkreis

Rosbach v.d.Höhe / Wetteraukreis

Beschreibung

Streuobstwiesen sind ein wichtiges Kulturgut und bieten eine große Artenvielfalt. Bereits im Stadtentwicklungskonzept sind die zahlreichen Streuobstwiesen in allen drei Ortsteilen als Teil der Kulturlandschaft Wetterau als Stärke des öffentlichen Raums im Stadtgebiet definiert. Gleichzeitig wird der teils mäßige bis schlechte Pflegezustand der Flächen bemängelt. Der Magistrat der Stadt Rosbach v.d.H. wurde mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 27.08.2019 aufgefordert, eine Strategie zur Stärkung der Streuobstwiesen für Rosbach zu entwickeln. Aufbauend auf die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema hat die Verwaltung die Konzeption einer Strategie in einem internen Abstimmungstermin anhand diverser Maßnahmen skizziert. Im Anschluss daran fand eine Abstimmung mit den Obst- und Gartenbauvereinen, den Naturschutzverbänden sowie den Ortslandwirten statt, um ausgewählte Maßnahmen mit den Experten der verschiedenen Interessensgruppen zu besprechen. Resultierend aus den beiden sowie den Ergebnissen der Umfrage wurde ein Konzeptentwurf aufgesetzt. Die Stadt Rosbach v. d. Höhe möchte mit diesem Konzept zum Schutz und Erhalt sowie zur Förderung von der stadtbildprägenden Streuobstwiesen und damit letztlich zur Steigerung der Attraktivität dieser Flächen beitragen. Eine wichtige Aufgabe ist hierbei, die Interessen verschiedener Gruppen mit denen des Naturschutzes zu vereinen.

Handlungsfeld

Klimaschutz Allgemeines

Naturschutz

Typ

kommunales Förderprogramm

Finanzierung

vollständig eigenfinanziert

Status

abgeschlossen

Beginn der Maßnahmen-Umsetzung

2021

Ansprechpartner

-


Zurück