Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen
Lernen und Handeln für unsere Zukunft
Maßnahmendatenbank
Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept 2035 - IEKK35
Kommune / Landkreis
Wetzlar / Lahn-Dill-Kreis
Beschreibung
Bis Ende 2025 erarbeitet die Stadt Wetzlar zusammen mit ihren Projektpartnern einen Fahrplan, wie die Stadt bis 2035 das Ziel Klimaneutralität erreichen kann. Die Erstellung des integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts als Vorreiterkonzept wird vom Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz über die Kommunalrichtlinie gefördert (Nummer 4.1.9 KRL). Das Konzept dient der Überprüfung der Ziele des abgelaufenen Konzeptes aus 2013, sowie als strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für alle zukünftige Klimaschutzaktivitäten und Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen der Stadt Wetzlar. Es soll den Klimaschutz als Querschnittsaufgabe innerhalb der Kommunalverwaltung weiter verankern und in die breite Öffentlichkeit tragen. Zielvorgabe dabei ist Treibhausgasneutralität im Jahr 2035 herzustellen. Das Konzept zeigt somit kommunalen und anderen Entscheidungsträger*innen auf, welche gesellschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Potenziale zur Minderung von Treibhausgasen bestehen. Gleichzeitig legt es dar, welche Maßnahmen zur Verfügung stehen, um kurz- (0 – 3 Jahre), mittel- (4 – 7 Jahre) und langfristig (mehr als 7 Jahre) THG-Emissionen einzusparen und Energieverbräuche zu senken. Außerdem legt es konkrete Zielmarken der Minderung der Emissionen fest und beschreibt, wie die Erfüllung dieser Ziele weiterverfolgt und erreicht werden kann.
Handlungsfeld
Klimaschutz Allgemeines
Typ
Studien- und Konzepterstellung, Machbarkeitsuntersuchung
Finanzierung
(teil-)finanziert durch Förderprogramm
Status
laufend
Beginn der Maßnahmen-Umsetzung
2024
Ansprechpartner
Klimaschutzmanager*in