Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen
Lernen und Handeln für unsere Zukunft
Maßnahmendatenbank
Schulisches Mobilitätsmanagement
Kommune / Landkreis
Rüsselsheim am Main / Groß-Gerau
Beschreibung
Um die selbstständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen zu Fuß, mit dem Fahrrad und durch die Nutzung des ÖPNV zu stärken und damit die Verkehrssicherheit durch weniger Eltern-Taxis auf Schulwegen zu erhöhen, werden mit Unterstützung des Fachzentrums Schulisches Mobilitätsmanagement des Landes Hessen an Rüsselsheimer Schulen seit 2019 Schulmobilitätspläne entwickelt. Diese werden gemeinsam mit Hilfe der teilnehmenden Schulen, Schulträger, Kommunen und weiteren relevanten Akteur*innen als ganzheitliches Mobilitätskonzept entwickelt und umgesetzt. Laufbushaltestellen Im Rahmen der Schulwegsicherung wurden an der Hasengrundschule insgesamt sieben Laufbushaltestellen eingerichtet. • Haltestellen sind strategisch gemäß dem Schulwegplan platziert und dienen als Treffpunkte für Schülerinnen und Schüler. Von dort aus können sie in Laufgruppen gemeinsam sicher zur Schule gehen. • Maßnahme soll Sicherheit auf dem Schulweg erhöhen, das Gemeinschaftsgefühl stärken und zu mehr Bewegung im Alltag anregen. Gelbe Füße Im Rahmen der Gelbe-Füße-Aktion werden gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern gelbe Fußabdrücke entlang des Schulwegs markiert, die sichere Wege und Übergänge markieren. • Zeigen den Kindern , wo sie sicher laufen und Straßen überqueren können. • Die Aktion fördert nicht nur das Bewusstsein für einen sicheren Schulweg, sondern stärkt auch die Eigenverantwortung der Kinder im Straßenverkehr. • Bisher haben drei Schulen teilgenommen: Die Grundschule Hasengrund, die Schillerschule sowie die Grundschule Innenstadt. Schulmobilitätsbroschüren Die zehnseitigen Broschüren wurden für drei Grundschulen in Rüsselsheim (Grundschule Hasengrund, Grundschule Innenstadt und Eichgrundschule) erstellt und zeigen kindgerecht den Schulwegeplan sowie weitere Tipps für einen sicheren Schulweg. • Besonderer Fokus liegt auf den LEON-Hilfe-Inseln, die als Maßnahme des KOMPASS-Programms sichere Orte kennzeichnen, an denen Kinder im Notfall Unterstützung erhalten. • Broschüren sind das Ergebnis der Zusammenarbeit im Netzwerk 'Besser zur Schule Rüsselsheim', an dem auch der ADFC Kreis Groß-Gerau und die Ortsverkehrswacht beteiligt sind.
Handlungsfeld
Rad- und Fußverkehr
Typ
Öffentlichkeitsarbeit, Kampagnen und (Initial-)Beratung für Privatpersonen
Finanzierung
(teil-)finanziert durch Förderprogramm
Status
laufend
Beginn der Maßnahmen-Umsetzung
2019
Ansprechpartner
Mobilitätsabteilung