Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Maßnahmendatenbank

Fortführung des Förderprogramms für Klimaschutzmaßnahmen der Hochschulstadt Idstein


Kommune / Landkreis

Idstein / Rheingau-Taunus-Kreis

Beschreibung

Bürgerinnen und Bürger können über das Förderprogramm einen Zuschuss z. B. für die Installation von solarthermischen Anlagen, PV-Anlagen mit oder ohne Stromspeicher, Stecker-PV-Anlagen (Balkonmodule) beantragen. Im Jahr 2023 konnten insgesamt 357 Anträge mit einem Fördervolumen von insgesamt ca. 303.000 € bewilligt werden. Die meisten Anträge wurden von Bürgerinnen und Bürgern für die Installation von PV-Anlagen (178 Anträge) und Stecker-PV-Anlagen (162 Anträge) gestellt. Die Hochschulstadt Idstein hat über das Förderprogramm den Zubau von ca. 1.800 Kilowatt peak PV-Generatorleistung bei konventionellen Dachanlagen und ca. 96 Kilowatt peak im Bereich der Stecker-PV-Anlagen unterstützt. Im Jahr 2024 wurde das Förderprogramm überarbeitet. Die Förderung von Ladestationen für E-Fahrzeuge wurde überarbeitet, sodass diese als eigenständig beantragbare Maßnahme beantragt werden können. Als weitere Neuerung wurden die Förderung von PV-Heizstäben und Stromspeicher für Stecker-PV-Anlagen den beantragbaren Maßnahmen hinzugefügt. Das Fördervolumen für das Jahr 2024 beläuft sich auf ca. 276.000 € und verteilt sich auf ca. 320 Anträge.

Handlungsfeld

Erneuerbare Energien

Typ

kommunales Förderprogramm

Finanzierung

vollständig eigenfinanziert

Status

laufend

Beginn der Maßnahmen-Umsetzung

2022

Ansprechpartner

Herr David Rehmann, david.rehmann@idstein.de


Zurück