Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Maßnahmendatenbank

Vortragsreihe für klimarelevante Themen


Kommune / Landkreis

Einhausen / Bergstraße

Beschreibung

Die Gemeinde hat eine Vortragsreihe zu klimarelevanten Themen gestartet. Dabei sollen sowohl technische als auch energiewirtschaftliche Themenbereiche behandelt werden. Themen wie die kommunale Wärmeplanung (KWP), das Gebäudeenergiegesetz (GEG) aber auch die Themen wie beispielsweise die energetische Gebäudesanierung oder Bürgerenergie/Energy-Sharing sollen fachkundig erörtert werden. Das Ziel der Vortragsreihe ist es, den Interessierten einen Einstieg in das jeweilige Thema aufzuzeigen, damit sie ein Grundverständnis für das Thema erlangen und es in Ihrem privaten Kontext einordnen können. Die kostenlose Vortragsreihe soll (nicht nur Einhäuser) Bürgerinnen und Bürger über aktuelle Themen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien sowie der Energiewende aufklären. Neben technischen Fragen möchten wir auch rechtliche und heizkostenrelevante Themen aufgreifen. Die Veranstaltungen werden so konzipiert, dass nach den jeweiligen Fachvorträgen individuelle Einzelfragen gestellt und von den Referentinnen und Referenten beantwortet werden können. Die Gemeinde Einhausen möchte ihre Bürgerinnen und Bürger explizit bei der Gründung einer Initiative im Bereich Energie, Umwelt und Klima unterstützen. Die Vortragsreihe soll interessierte Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren, um in Einhausen und Umgebung Projekte anzustoßen und umzusetzen! Derzeit stehen erste Themenbereiche fest: • Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Rechte, Pflichten und Fördermittel verständlich erklärt • Die kommunale Wärmeplanung in Einhausen – Was ist die kommunale Wärmeplanung und was bedeutet sie für Einhausen? • Energetische Dachsanierung und Fenstertausch – Eine Betrachtung der Kosten und Einsparpotentialen. Maßnahmen anhand realer Gebäude in Einhausen • E-Mobilität – Vorurteile, Fakten, Fahrverhalten. Ein Fachvortrag zum Thema Elektromobilität - mit Probefahrten • Energy-Sharing, Bürgerstrom und Bürgerenergiegenossenschaften (BEG) – Bürgerinnen und Bürger beteiligen sich an der Energiewende und produzieren ihren eigenen Strom • Etc. Weitere Themen können von Bürgerinnen und Bürgern vorgeschlagen werden und variabel und nach Bedarf erweitert werden. Ein Vortrag über Wärmepumpen im Altbau – Planung und Praxis wurde bereits gehalten.

Handlungsfeld

Klimaschutz Allgemeines

Klimawandelanpassung Allgemeines

Typ

Öffentlichkeitsarbeit, Kampagnen und (Initial-)Beratung für Privatpersonen

Finanzierung

vollständig eigenfinanziert

Status

laufend

Beginn der Maßnahmen-Umsetzung

2024

Ansprechpartner

Tobias Hübner


Zurück