Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Maßnahmendatenbank

Rad- und Fußgängerkonzept der Kernstadt Lich


Kommune / Landkreis

Lich / Gießen

Beschreibung

Ziel des Rad- und Fußgängerkonzept ist es, Verkehrspunkte aufzugreifen, die für Radfahrende und Fußgänger*innen als gefährlich einzustufen sind und einer Verbesserung bedürfen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die gezielte Verkehrsführung, zum Beispiel wie man zu Fuß oder mit dem Rad vom Bahnhof oder vom ankommenden Radweg auf dem kürzesten und sichersten Weg zur Asklepios Klinik, der Innenstadt, dem Bürgerpark oder den Schulen, usw. gelangt. Am Ende des Konzepts steht ein Maßnahmenkatalog, der einzelne Maßnahmen in die Kategorien „kurz, mittel- und langfristig umsetzbar“ einstuft. Dies kann zum Beispiel eine Ergänzung bzw. zielführendere Beschilderung sein, das Ausweisen von Fahrradstraßen, bauliche Maßnahmen von barrierefreien Übergängen. Der Planungsbereich erstreckt sich auf die Licher Kernstadt, beginnend an den Ortseingängen. Ortskundige Radfahrende sowie die Bürgerschaft werden bereits in der ersten Phase zur Erstellung und Umsetzung des Rad- und Fußgängerkonzept der Kernstadt Lich beteiligt.

Handlungsfeld

Rad- und Fußverkehr

Verkehrsinfrastruktur

Typ

Studien- und Konzepterstellung, Machbarkeitsuntersuchung

Finanzierung

(teil-)finanziert durch Förderprogramm

Status

abgeschlossen

Beginn der Maßnahmen-Umsetzung

2023

Ansprechpartner

Franziska Weisel (Klimaschutzmanagerin der Stadt Lich)


Zurück