Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Maßnahmendatenbank

Neu-Anspacher Solar-Kampagne 2022


Kommune / Landkreis

Neu-Anspach / Hochtaunuskreis

Beschreibung

Die Neu-Anspacher Solar-Kampagne fand in der Zeit vom 13. Juli bis 12. Oktober 2022 statt und stand unter dem Motto "Mach mit - lass die Sonne in Dein Haus". Ziel der Solar-Informations-Kampagne war die Vermittlung und Verbreitung des Wissens über die mögliche Nutzung der Solarenergie (Photovoltaik und Solarthermie) als ein Beitrag für die Erreichung der eigenen städtischen und übergeordneten Klimaschutzziele. Mit der Kampagne sollte auf die Notwendigkeit des Klimaschutzes aufmerksam gemacht, der Ausbau der erneuerbaren Energien vorangetrieben und die Anzahl der Dachflächen-Photovoltaik-Anlagen in der Stadt erhöht werden. Die Kampagne sollte möglichst viele lokalen Akteure und Bürgerinnen und Bürger mobilisieren, motivieren und informieren. Insgesamt 35 lokale und regionale Akteure, wie Vereine, Verbände, Genossenschaften, Firmen, Kindergärten und Energieversorger haben an der Kampagne mitgewirkt bzw. haben die Kampagne unterstützt. Hauptzielgruppen waren insbesondere die privaten Wohnungs- und Hauseigentümer und anderen interessierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Mit 8 Veranstaltungen (Vortragsabende, Fachvorträge, Webinar, Solartag, Fahrrad-Solarenergie-Tour) und 2 Wettbewerben (Kinder-Malwettbewerb, Fotowettbewerb) konnten rund 880 Bürgerinnen und Bürger direkt erreicht werden. Durch die Einbeziehung von Multiplikatoren, wie z.B. Kindergärten, Vereine, Familien, gehen wir von einer weitaus höheren Erreichbarkeit aus. Das Programm ist unter folgendem Link ersichtlich: https://www.neu-anspach.de/bauen-umwelt/natur-umwelt-klimaschutz/klima-energie-mobilitaet/solar-kampagne/programm/. Gefördert wurde die Kampagne durch das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz über die Förderrichtlinie Klimaschutz. Als Klima-Kommune konnte die Stadt zudem die vom Land Hessen und der LEA Hessen kostenfrei bereitgestellten Maßnahmenbausteine und digitalen Kampagnen-Materialien verwenden.

Handlungsfeld

Erneuerbare Energien

Typ

Öffentlichkeitsarbeit, Kampagnen und (Initial-)Beratung für Privatpersonen

Finanzierung

(teil-)finanziert durch Förderprogramm

Status

abgeschlossen

Beginn der Maßnahmen-Umsetzung

2022

Ansprechpartner

Leistungsbereich Bauen, Wohnen und Umwelt, Frau Mirjam Matthäus-Kranz, Mail: mirjam.matthaeus@neu-anspach.de, Telefon: 06081 1025-6010


Zurück