Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen
Lernen und Handeln für unsere Zukunft
Maßnahmendatenbank
Mitglied der Stadt Neu-Anspach bei der Bürgerenergiegenossenschaft pro regionale energie e.G.
Kommune / Landkreis
Neu-Anspach / Hochtaunuskreis
Beschreibung
Die Stadt Neu-Anspach ist Mitglied bei der Bürgerenergiegenossenschaft pro regionale energie eG, Zweigniederlassung Bürgerenergie Hochtaunus (BEHT). Die Stadt wollte die Gründung einer eigenen Bürgerenergiegenossenschaft für Neu-Anspach initiieren. 2022 hatte eine Arbeitsgruppe ein Jahr lang intensiv an einer Gründung gearbeitet. Die Wirtschaftlichkeit und der Aufbau der notwendigen Strukturen ließen sich jedoch nicht darstellen. Parallel wurde geprüft, einer bestehenden Bürgerenergiegenossenschaft mit regionalem Bezug beizutreten. Im Juli 2023 wurde beschlossen, der pro regionale energie eG, Zweigniederlassung Bürgerenergie Hochtaunus, beizutreten und städtische Liegenschaften für die Erzeugung oder Nutzung erneuerbarer Energien bereitzustellen. Seit August 2023 ist die Stadt offiziell Mitglied. Als erstes Projekt in Neu-Anspach konnte mit der Bürgerenergie Hochtaunus, der Stadt als Eigentümerin der Gebäude und dem Betreiber der Kita Mitte und des Jugendhauses, dem Verein VzF Taunus e.V., eine PV-Dachflächenanlage umgesetzt werden.
Handlungsfeld
Erneuerbare Energien
Typ
kommunale Beteiligung
Finanzierung
vollständig eigenfinanziert
Status
laufend
Beginn der Maßnahmen-Umsetzung
2023
Ansprechpartner
Leistungsbereich Bauen, Wohnen und Umwelt, Frau Mirjam Matthäus-Kranz, Mail: mirjam.matthaeus@neu-anspach.de, Telefon: 06081 1025-6010