Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen
Lernen und Handeln für unsere Zukunft
Maßnahmendatenbank
Balkonsolarworkshop
Kommune / Landkreis
Rüsselsheim am Main / Groß-Gerau
Beschreibung
Ohne bürgerschaftliches Engagement wird die Energiewende nicht gelingen – und viele Menschen wollen sich auch aktiv einbringen. Doch nicht alle haben ein Eigenheim und können große Solaranlagen aufs Dach bauen. Ein kleines Balkonsolarkraftwerk ist eine Möglichkeit, die auch Mieterinnen und Mietern offensteht, die über einen passenden Balkon verfügen. Sie können dadurch einen Beitrag leisten und obendrein ihre Stromkosten mit eigenem Solarstrom senken. Die Idee und das Konzept der Balkonsolarworkshops stammt von dem Freiburger Klimaschutzverein fesa e. V.. Im Rahmen einer Förderung der Postcodelotterie wurde es diesem Verein ermöglicht, sein Konzept „Mein Strom vom Balkon“ mit anderen Städten und Landkreisen zu teilen und somit Multiplikatoren zu schaffen. Das Ziel des Konzeptes ist es, dass alte Solaranlagen, die abgebaut werden, obwohl sie noch funktionstüchtig sind (aufgrund von Erneuerung/Umbauten/Abschreibungen etc.), ein zweites Leben erhalten und die Bevölkerung gleichzeitig für das Thema Energiewende sensibilisiert wird. Die Stadt Rüsselsheim durfte sich an diesem Projekt beteiligen, sodass am 26.10.2024 der erste Balkonsolarworkshop stattfinden konnte. Bei der Durchführung wurde die Stadt Rüsselsheim am Main (Amt für Umwelt und Klimaschutz und Energiemanagerin) von Ehrenamtlichen des BUND, des Energiewende e.V. und von RüsselsheimZero unterstützt. An drei Schulungsterminen hat der fesa e.V. das Projekt auf die Stadt und die ehrenamtlichen Helfer übertragen. Er lieferte die wichtigen Inhalte, unterstützte bei der Organisation und auch bei der Durchführung des ersten Workshops. Die Postcodelotterie förderte zudem die Beschaffung der notwendigen Materialien.
Handlungsfeld
Erneuerbare Energien
Typ
Öffentlichkeitsarbeit, Kampagnen und (Initial-)Beratung für Privatpersonen
Finanzierung
(teil-)finanziert durch Förderprogramm
Status
laufend
Beginn der Maßnahmen-Umsetzung
2024
Ansprechpartner
Projektleiterin Klimaschutz und Klimaanpassung