Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Maßnahmendatenbank

Ladeinfrastrukturanalyse


Kommune / Landkreis

Kronberg im Taunus / Hochtaunuskreis

Beschreibung

Derzeit gibt es in Kronberg neun für die Allgemeinheit nutzbare Lademöglichkeiten. Da sich ein Teil davon auf privaten Stellplätzen oder in Parkhäusern befinden, sind nicht alle uneingeschränkt nutzbar. Zeitgleich steigt die Zahl der in Kronberg zugelassenen Elektroautos und Plug-in-Hybride stetig an. Auch die Auslastung der öffentlichen Ladesäule am Rathaus nimmt spürbar zu. Zwar gilt generell, dass die meisten Ladevorgänge an der eigenen Wallbox oder am Arbeitsplatz stattfinden. Dennoch möchte die Stadt den Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur vor dem Hintergrund des Ziels bis 2035 klimaneutral zu sein voranbringen. Über die Ladeinfrastrukturanalyse hofft die Stadt, geeignete öffentliche Standorte auszumachen, um dafür wiederum externe Betreiber zu finden.

Handlungsfeld

E-Mobilität und alternative Antriebsformen

Typ

Studien- und Konzepterstellung, Machbarkeitsuntersuchung

Finanzierung

vollständig eigenfinanziert

Status

abgeschlossen

Beginn der Maßnahmen-Umsetzung

2024

Ansprechpartner

Friedrich Horn (Klimaschutzmanager)


Zurück