Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Neuigkeiten

Neues Logo der Klima-Kommunen

Im Zuge der Erstellung des Klimaplans Hessen wurde die Farbgebung des Klima-Kommunen-Logos angepasst. Das alte Logo können sie selbstverständlich weiterverwenden – auch wenn wir uns freuen, wenn Sie zukünftig das neue Logo einbinden. Das neue Logo können Sie hier zur freien Verwendung downloaden: Download des neuen Logos

 

Neue Mitgliedschaften

Herr Bürgermeister Volker Steinmetz von der Stadt Felsberg hat am 23.03.2023 die Charta unterzeichnet.

Frau Bürgermeisterin Susanne Schneider von der Gemeinde Guxhagen hat am 02.03.2023 die Charta unterzeichnet.

Herr Bürgermeister Timo Heusner von der Gemeinde Philippsthal (Werra) hat am 28.02.2023 die Charta unterzeichnet.

Herr Bürgermeister Matthias Rubröder vom Marktflecken Villmar hat am 30.01.2023 die Charta unterzeichnet.

 

Steckbrief über EEG-geförderte Anlagen 2020

Auch in diesem Jahr wurde der Steckbrief über die EEG-geförderten Anlagen 2020 wieder an die hessischen Kommunen versendet. Dieser Steckbrief enthält Informationen über die installierte Leistung und Stromerzeugung von erneuerbaren Energieanlagen in der Kommune sowie in Hessen insgesamt. Es werden dabei nur EEG-geförderte Anlagen betrachtet, d.h. Anlagen, die eine Einspeisevergütung nach dem Erneuerbaren-Energie-Gesetz erhalten. Die in diesem Steckbrief zusammengestellten Daten können beispielsweise für die Erstellung von kommunalen Treibhausgasbilanzen sowie im Rahmen eines Energiemanagements genutzt werden.
Sollten Sie den Steckbrief in Ihrer Kommune nicht erhalten haben, wenden Sie sich gerne an die Fachstelle.

Neue Handreichungen

Drei Handreichungen zum Einstieg in die Themen Klimaschutz und Klimawandelanpassung sind fertiggestellt und stehen nun zum Download zur Verfügung. Zielgruppe sind Kommunen bzw. Personen, die sich bisher wenig mit diesen Themen beschäftigt haben.

Neue Lizenzen für die kommunale Treibhausgasbilanzierung sind verfügbar

Den hessischen Kommunen steht ab sofort wieder eine für ein Jahr kostenfreie Software-Lizenz zur kommunalen Treibhausgasbilanzierung zur Verfügung. Mit der webbasierten Bilanzierungssoftware ECOSPEED Region können die hessischen Kommunen mittels statistischer Daten wie auch kommunalen Daten ihren Energieverbrauch sowie ihre CO2-Emissionen darstellen und monitoren.

Weiterlesen >

100% Förderung

In den Jahren 2021und 2022 stellt das Land weitere 4 Millionen Euro aus dem Corona-Sondervermögen für Klimamaßnahmen den Kommunen zur Verfügung. Mit diesen Mitteln wird die Förderung über die Klima-Richtlinie aufgestockt. Maßnahmen von Klima-Kommunen werden mit 100 Prozent gefördert