Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen
Lernen und Handeln für unsere Zukunft
Maßnahmen Details
Bürgerengagement für den Klimaschutz
Kommune / Landkreis
Frankfurt am Main / Kreisfreie Städte
Beschreibung
Die im März 2019 eingeführte und auf ein Jahr angelegte Richtlinie zur Förderung von "Bürgerengagement für den Klimaschutz" wurde im September 2020 von der Stadtverordnetenversammlung bis Ende Dezember 2023 verlängert. Das vom Energiereferat eingeführte Förderprogramm richtet sich an Einwohner*innen, Bürgerinitiativen und Vereine in Frankfurt am Main und ermöglicht einen Sachkostenzuschuss von bis zu 2.000 Euro pro Jahr für Klimaschutz-Projekte in der Nachbarschaft. Gefördert werden neue Projekte ebenso wie die Weiterentwicklung bereits begonnener Projekte. Wichtig ist, dass das Projekt einen Beitrag zum Wohl der Nachbarschaft und einen nachweislichen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele der Stadt Frankfurt am Main leistet (CO2-Einsparung). Seit Beginn wurden bereits zwölf Projekte mit insgesamt 22.360 Euro gefördert. Dazu zählen beispielsweise der Test eines klimaneutralen, unmotorisierten Lieferservices regionaler Produkte für die Innenstadt während der Corona-Hochphase im April 2020, die Unterstützung beim Aufbau eines Verleihsystems für Lastenräder im Riederwald, Veranstaltungen rund um das Thema "Klimaschutz" in den Stadtteilen Bornheim, Preungesheim und Heddernheim sowie die Erstellung von Informationsmaterial für Frankfurter Reparaturinitiativen. Weitere Details rund um das Förderprogramm sowie die Formulare sind unter https://www.klimaschutz-frankfurt.de/foerderrichtlinie abrufbar. https://www.klimaschutz-frankfurt.de/foerderrichtlinie< /span>
Handlungsfeld
Klimaschutz Allgemeines
Typ
Kommunales Förderprogramm
Finanzierung
vollständig eigenfinanziert
Status
Laufend
Beginn der Maßnahmen-Umsetzung
2025
Ansprechpartner
energiereferat@stadt-frankfurt.de