Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Mitarbeit im Bündnis

Die Mitarbeit im Bündnis

Mit der Unterzeichnung der Charta wird Ihre Kommune Teil des Bündnisses der Klima-Kommunen.

Damit verbunden ist die Verpflichtung, innerhalb von sechs Monaten einen Aktionsplan einzureichen, der darlegt, wie Ihre Gemeinde den Klimaschutz oder die Anpassung an den Klimawandel angeht.


Zudem berichten Sie einmal jährlich über umgesetzte Maßnahmen – einfach und unkompliziert über das Online-Portal.

Massnahmendatenbank

Die Fachstelle der Klima-Kommunen berät Sie gerne bei Fragen und Problemen. Die Kontaktdaten finden Sie hier: Kontaktdaten

Die Pflichten als Klima-Kommune:

  • Sie erstellen Ihren individuellen Aktionsplan (ein Klimaschutz- oder Klimaanpassungskonzept kann diesen ersetzen. Die jeweils fehlendenden Klimaschutz oder Klimaanpassungs-Elemente müssen dann aber ergänzt werden).

Anforderungen an den Aktionsplan (bzw. alternative Dokumente):

    • kommunale Treibhausgasbilanz (Alternativ: Energieverbrauchsbilanz der kommunalen Liegenschaften). Zur Unterstützung können Sie sich hier informieren
    • Darstellung Klimawandelbetroffenheit (z. B. Hitze, Starkregen)
    • Maßnahmenplan Klimaschutz
    • Maßnahmenplan Klimawandelanpassung
    • Der Aktionsplan muss mindestens alle 10 Jahre aktualisiert werden.

Alle Informationen rund um die Anforderungen an den Aktionsplan finden Sie hier

  • Sie berichten jährlich über Ihre umgesetzten Maßnahmen im Online-Portal.

Der Netzwerkgedanke

Zusätzlich zum Aktionsplan und der Berichtspflicht möchten wir Sie gerne auch motivieren sich aktiv im Bündnis der Klima-Kommunen einzubringen. Kommen Sie dazu gerne zu unseren vielfältigen Veranstaltungen und nehmen an den Erfahrungsaustauschen zwischen den Klima-Kommunen teil. Haben Sie Feedback, Unterstützungswünsche oder Verbesserungsvorschläge? Teilen Sie diese gerne der Fachstelle der Klima-Kommunen mit.

Nutzen Sie außerdem gerne die Maßnahmendatenbank als Inspiration für Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen, aber auch um mit anderen Klima-Kommunen in Kontakt zu kommen und von deren Erfahrungen zu profitieren. Ebenso soll das Forum der Klima-Kommunen einen Austausch unter den Klima-Kommunen fördern. Stelle Sie gerne Ihre Fragen oder auch Ihr Learning aus umgesetzten Maßnahmen in unser Forum.

Beschäftigen Sie sich relativ neu mit den Themen Klimaschutz und Klimawandelanpassung in Ihrer Kommune? Dann wäre vielleicht eine Ersteinschätzung mit unserem Klima- und Energiewendezeiger hilfreich um zu zeigen, wo Sie als Kommune stehen. Weiter Informationen finden Sie auf der Seite zum Klima- und Energiewendezeiger (KLENZ).

Zum KLENZ