Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Aktuelles

Aktuelles rund um die Klima-Kommunen

Hier finden Sie die Veranstaltungsangebote für die Mitglieder des Bündnisses "Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen", interessante Terminhinweise von den Mitgliedskommunen selbst, sowie Neuigkeiten für die Klima-Kommunen.

Angebote für die Klima-Kommunen: Veranstaltungen

Bild: © LEA Hessen

Angebote für die Klima-Kommunen:

Regionale Klimawerkstatt für Landkreise in Hessen

Workshop zur Klimaanpassung für Mitarbeitende der hessischen Landkreise

Termin: 29. Oktober 2025 von 10 bis 16 Uhr in Frankfurt am Main

Weitere Infos, das Programm und die Anmeldung finden Sie hier.

 

Offene Sprechstunde zur Novelle der Hessischen Klimaschutzrichtlinie sowie zum Online-Portal

Stellen Sie Ihre Fragen rund um die Novelle der Hessischen Klimaschutzrichtlinie, Förderzuschläge und die Nutzung der vielen Vorteile des Online-Portals.

Termin: 06. November 2025, von 10:00 - 11:30 (online)

Keine Anmeldung erforderlichzur Teilnahme hier klickennur für hessische Kommunen!

 

ECOSPEED-Region Einsteigerschulung
Grundlagen der kommunalen Energie- und Treibhausgasbilanzierung mit der Bilanzierungssoftware ECOSPEED Region. Die Einsteigerschulung findet als Online-Veranstaltung statt.

Nächster Termin: Mittwoch, 12. November 2025

Bei Interesse melden Sie sich per E-Mail an klimakommunen@lea-hessen.de.

Interessante Veranstaltungen für Kommunen:

Monatliche Online-Sprechstunde der LEA zu Fördermitteln für Kommunen

kostenfreie Fördermittelberatung immer am zweiten Dienstag im Monat von 10-12 Uhr
Alle Infos zu Terminen, Themenschwerpunkten und der Anmeldung finden Sie hier.

 

Kommunales Energiemanagement Jahrestreffen 2025

Termin: 23. Oktober 2025, von 9:00 - 17:00 Uhr im HOLM Frankfurt
Weitere Infos zum Programm und die Anmeldung finden Sie hier.

Klimadialoge: Klimawissen trifft Praxis ( Teil 1 & Teil 2)

Termin: 4. November und 2. Dezember 2025, jew. 10 :00- 15:00 Uhr in Marburg
Weitere Infos und die Anmeldung finden Sie für Teil 1 hier und für Teil 2 hier. Die beiden Veranstaltungsteile bauen aufeinander auf und sind für Kommunen kostenfrei.


Wasserforum 2025: "Wasserresilienz in Hessen - Eine kontinuierliche Herausforderung"

Termin: Mittwoch, 26. November 2025, von 9:30 -15:30 Uhr in der Kongresshalle Gießen und online
Weitere Infos zum Programm finden Sie hier, die Anmeldung hier. Anmeldeschluss ist der 20. November 2025.

Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten aus und um die Klima-Kommunen.

Kurzanleitung zu Online-Portal ist online

Eine Kurzanleitung zum Online-Portal ist ab sofort auf der Klima-Kommunen-Homepage online verfügbar

Neue Klima-Kommune beigetreten: Stadt Steinau an der Straße

Herr Bürgermeister Christian Zimmermann von der Stadt Steinau an der Straße hat am 01. Oktober 2025 die Charta unterzeichnet.

Zwei neue Mitgliedschaften: Gemeinde Reiskirchen und Gemeinde Ranstadt

Herr Bürgermeister Tobias Breidenbach von der Gemeinde Reiskirchen sowie Frau Bürgermeisterin Reichert-Dietzel von der Gemeinde Ranstadt haben im April und Juni 2025 die Charta unterzeichnet.

Wartungsarbeiten an der Maßnahmendatenbank

Aufgrund umfassender technischer Umstellungen sind derzeit folgende Funktionen der Klima-Kommunen-Plattform nicht verfügbar:

  • Die Maßnahmendatenbank ist aktuell nicht erreichbar.

  • Eintragungen sowie der Login in die Maßnahmendatenbank sind vorübergehend deaktiviert.

Die Funktionen werden erst ab Ende Juni wieder zur Verfügung stehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Drei neue Mitgliedschaften

Die Gemeinden Wesertal und Breitenbach am Herzberg sowie der Abwasserverband Mittleres Emstal sind dem Bündnis beigetreten.

Schritt-für-Schritt: Maßnahmen in Maßnahmen-Datenbank eintragen

Ab sofort steht Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung "Maßnahmen in Maßnahmen-Datenbank eintragen" zur Verfügung.

Neue Kommunen sind dem Bündnis beigetreten: Breidenbach und Wabern

Herr Bürgermeister Christoph Felkl der Gemeinde Breidenbach im Landkreis Marburg-Biedenkopf sowie Herr Bürgermeister Claus Steinmetz der Gemeinde Wabern im Schwalm-Eder-Kreis haben im Dezember 2024 die Charta unterzeichnet.

400. Klima-Kommune: Gemeinde Wöllstadt

Staatssekretär Michael Ruhl begrüßt die Gemeinde Wöllstadt im Bündnis der Klima-Kommunen. Damit wächst das Netzwerk auf 400 Städte, Gemeinden und Landkreise!

Neue Mitgliedschaft: Gemeinde Knüllwald

Die Gemeinde Knüllwald ist dem Bündnis beigetreten.