Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Maßnahmen Details

Energiepunkt Frankfurt Rhein Main


Kommune / Landkreis

Frankfurt am Main / Kreisfreie Städte

Beschreibung

Der vom Energiereferat initiierte Energiepunkt FrankfurtRheinMain e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Er steht Bauherr*innen, Modernisier*innen, Mieter*innen, Wohneigentümergemeinschaften, kleinen und mittleren Unternehmen sowie Interessierten als Wegweiser bei allen Energiefragen zur Seite. Der Energiepunkt feierte 2020 sein 10-jähriges Jubiläum und hat sich in den letzten zehn Jahren zu einem wichtigen Beratungszentrum in der Stadt Frankfurt am Main entwickelt. Die zu beratenden Personen kommen überwiegend aus dem Rhein-Main-Gebiet. Die Möglichkeit, im Energiepunkt eine neutrale Anlaufstelle zu nutzen, sowie die hohe Qualität der Beratungen machen den Energiepunkt zu einer überörtlich nachgefragten Energieagentur. Die Impulsberatung soll den Kund*innen helfen, selbständig Entscheidungen zu treffen, welche weiteren Maßnahmen, beispielsweise für eine erfolgreiche Sanierung, notwendig sind. Der Beratungsbedarf wird durch die Einführung des Gesetzes zur Einsparung von Energie und Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (Gebäudeenergiegesetz - GEG, seit 1.11.2020 in Kraft) zunehmen. Laut GEG besteht für die Eigentümer*innen eines Wohngebäudes mit nicht mehr als zwei Wohnungen die Pflicht zu einem informatorischen Beratungsgespräch bei Änderungen am gesamten Gebäude unter Anwendung von Berechnungen gemäß § 50 Abs. 1 und 2 GEG. Nach § 80 Abs. 4 des GEG und für die Käufer*innen eines Gebäudes mit nicht mehr als zwei Wohnungen besteht die Pflicht zu einem informatorischen Beratungsgespräch zum Energieausweis. Der Energiepunkt hat im Berichtszeitraum über 500 private und professionelle Kund*innen beraten. Obwohl der Verein 2019 bis Mitte 2020 mit 50 Prozent seiner Arbeitszeit in intensiven Beratungen und Analysen im Rahmen des EU-Projekts "ACE Retrofitting" zeitlich gebunden war, sind die Beratungszahlen von 2019 und 2020 nicht zurückgegangen. Durch die Einstellung eines weiteren Energieberaters im März 2019 wurde das Beratungsziel deutlich übertroffen. Die Energieberatung im Energiepunkt ist unabhängig, bürgernah und in den ersten 90 Minuten kostenlos. Der Verein nahm an zahlreichen Veranstaltungen teil und kooperierte bei dem Projekt "Sommer-Sonne-Klimaschutz Fibel" mit der Mainova AG und referierte bei Schulveranstaltungen zum Thema "Wie kann ich den Stromeigenverbrauch reduzieren z.B. durch ein Fassadenphotovoltaikmodul" Beratungsthemen: · Altbausanierung: Sanierungsfahrplan, Fassade, Dach, Kellerabgang, Wärmebrücken, ökologische Dämmstoffe · Neubau: Energiekonzepte, energieeffizientes Bauen, Passivhauskomponenten, Baustoffe · Anlagentechniken: Brennwerttechnik, BHKW, hydraulischer Abgleich, Regelungen · Regenerative Energien: Photovoltaikanlagen, Solarthermie, Pelletkessel, Wärmepumpen · Hilfe bei Förderungen, Angeboten und Angebotserstellung, EnEV, GEG · Überprüfen der Heizkosten-und Stromabrechnung Weitere Angebote im Überblick · WEG Erstanalyse für deren Gebäude · In Einzelfällen auch Ortsbegehungen · Informationsmaterial und Bauteilausstellung zu Bauweisen, Herstellern und Angebote der Mitglieder · Informationsprodukte wie Schimmelbox, Meteokarte und Broschüren, Messgeräte zum Ausprobieren und Ausleihen für Zuhause, z. B. Lufttemperatur-, Luftfeuchtigkeits-, Luftdruck- und Schallpegelmessgerät, Feuchtigkeitsmessung für Bauteile und vieles mehr. www.energiepunkt-frankfurt.de

Handlungsfeld

Klimaschutz Allgemeines

Typ

Öffentlichkeitsarbeit, Kampagnen und (Initial-) Beratung für Privatpersonen

Finanzierung

vollständig eigenfinanziert

Status

Laufend

Beginn der Maßnahmen-Umsetzung

2025

Ansprechpartner

INFO@ENERGIEPUNKT-FRANKFURT.DE


Zurück