Beschaffung und Austausch von konventionellen Dienst-Nutzfahrzeugen durch E-Fahrzeuge (6 Stück) |
Maintal |
Investition / Einstellung von Mitarbeitern |
Details
|
Dienstanweisung & Richtlinie zur nachhaltigen Beschaffung und Vergabe von Waren und Dienstleistungen |
Maintal |
Politische Zielsetzung, Vorgaben oder Unterstützung |
Details
|
Jährliche Teilnahme und Zertifizierung im Rahmen des Energieeffizienznetzwerks "ÖKOPROFIT" |
Maintal |
Vernetzung (interkommunal und von lokalen Akteuren) |
Details
|
Energetisches Quartierskonzept und Sanierungsmanagement (KfW 432) |
Maintal |
Studien- und Konzepterstellung, Machbarkeitsuntersuchung |
Details
|
Klimabildung an Grundschulen - Projekt "Möhrchenheft" |
Maintal |
Öffentlichkeitsarbeit, Kampagnen und (Initial-) Beratung für Privatpersonen |
Details
|
Jährliche Teilnahme an der internationalen Radfahraktion STADTRADELN (seit 2011) |
Maintal |
Öffentlichkeitsarbeit, Kampagnen und (Initial-) Beratung für Privatpersonen |
Details
|
Entwicklung und Betrieb eines Lastenrad-Verleihsystems |
Maintal |
Kommunale Beteiligung |
Details
|
Klimaneutraler Neubau eines Bürgerhauses (Bürgerdienstleistungszentrum) |
Maintal |
Investition / Einstellung von Mitarbeitern |
Details
|
Förderung der Anschaffung von Mini-Photovoltaikanlagen |
Maintal |
Kommunales Förderprogramm |
Details
|
Anschaffung eines E-Dienstfahrzeuges in Kombination mit Social Corporate Carsharing |
Maintal |
Investition / Einstellung von Mitarbeitern |
Details
|
Städtisches Baumpflanzprogramm "Mehr Räume für Bäume" |
Maintal |
Kommunales Förderprogramm |
Details
|
Stationäre & telefonische Energieberatung in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Hessen |
Maintal |
Öffentlichkeitsarbeit, Kampagnen und (Initial-) Beratung für Privatpersonen |
Details
|
Aufsuchende Energieberatung |
Maintal |
Öffentlichkeitsarbeit, Kampagnen und (Initial-) Beratung für Privatpersonen |
Details
|
Ausbau der kommunalen öffentlichen E-Ladeinfrastruktur |
Maintal |
Investition / Einstellung von Mitarbeitern |
Details
|
Kreativcamp „Green Innovation“ für Schüler*innen der 7.-10. Klassen |
Maintal |
Öffentlichkeitsarbeit, Kampagnen und (Initial-) Beratung für Privatpersonen |
Details
|
Baumpflanzaktion durch Dietzenbacher Jugendliche |
Dietzenbach |
Vernetzung (interkommunal und von lokalen Akteuren) |
Details
|
Müllsammelaktionen von Dietzenbacher Jugendlichen |
Dietzenbach |
Kommunale Beteiligung |
Details
|
Besuch des Städtischen Bauhofs |
Dietzenbach |
Kommunale Beteiligung |
Details
|
Beteiligung an Machbarkeitsstudie zum Radschnellweg |
Dietzenbach |
Studien- und Konzepterstellung, Machbarkeitsuntersuchung |
Details
|
Markierung von Radwegen |
Dietzenbach |
Investition / Einstellung von Mitarbeitern |
Details
|
Fahrradwerkstatt im Bildungshaus |
Dietzenbach |
Vernetzung (interkommunal und von lokalen Akteuren) |
Details
|
Akku-Wechselstation |
Frankfurt am Main |
Kommunales Förderprogramm |
Details
|
Broschüre zum „Grün in der Stadt“ |
Dietzenbach |
Öffentlichkeitsarbeit, Kampagnen und (Initial-) Beratung für Privatpersonen |
Details
|
Errichtung E - Ladesäulen |
Heringen |
Politische Zielsetzung, Vorgaben oder Unterstützung |
Details
|
Windparks |
Heringen |
Verpachtung oder Bereitstellung kommunaler Flächen |
Details
|