Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Aktuelles

Aktuelles rund um die Klima-Kommunen

Hier finden Sie die Veranstaltungsangebote für die Mitglieder des Bündnisses "Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen", interessante Terminhinweise von den Mitgliedskommunen selbst, sowie Neuigkeiten für die Klima-Kommunen.

Angebote für die Klima-Kommunen: Veranstaltungen

Bild: © LEA Hessen

Angebote für die Klima-Kommunen:

Regionale Klimawerkstatt für Landkreise in Hessen

Workshop zur Klimaanpassung für Mitarbeitende der hessischen Landkreise

Termin: 29. Oktober 2025 von 10 bis 16 Uhr in Frankfurt am Main

Weitere Infos, das Programm und die Anmeldung finden Sie hier.

 

Offene Sprechstunde zur Novelle der Hessischen Klimaschutzrichtlinie sowie zum Online-Portal

Stellen Sie Ihre Fragen rund um die Novelle der Hessischen Klimaschutzrichtlinie, Förderzuschläge und die Nutzung der vielen Vorteile des Online-Portals.

Termin: 06. November 2025, von 10:00 - 11:30 (online)

Keine Anmeldung erforderlichzur Teilnahme hier klickennur für hessische Kommunen!

 

ECOSPEED-Region Einsteigerschulung
Grundlagen der kommunalen Energie- und Treibhausgasbilanzierung mit der Bilanzierungssoftware ECOSPEED Region. Die Einsteigerschulung findet als Online-Veranstaltung statt.

Nächster Termin: Mittwoch, 12. November 2025

Bei Interesse melden Sie sich per E-Mail an klimakommunen@lea-hessen.de.

Interessante Veranstaltungen für Kommunen:

Monatliche Online-Sprechstunde der LEA zu Fördermitteln für Kommunen

kostenfreie Fördermittelberatung immer am zweiten Dienstag im Monat von 10-12 Uhr
Alle Infos zu Terminen, Themenschwerpunkten und der Anmeldung finden Sie hier.

 

Kommunales Energiemanagement Jahrestreffen 2025

Termin: 23. Oktober 2025, von 9:00 - 17:00 Uhr im HOLM Frankfurt
Weitere Infos zum Programm und die Anmeldung finden Sie hier.

Klimadialoge: Klimawissen trifft Praxis ( Teil 1 & Teil 2)

Termin: 4. November und 2. Dezember 2025, jew. 10 :00- 15:00 Uhr in Marburg
Weitere Infos und die Anmeldung finden Sie für Teil 1 hier und für Teil 2 hier. Die beiden Veranstaltungsteile bauen aufeinander auf und sind für Kommunen kostenfrei.


Wasserforum 2025: "Wasserresilienz in Hessen - Eine kontinuierliche Herausforderung"

Termin: Mittwoch, 26. November 2025, von 9:30 -15:30 Uhr in der Kongresshalle Gießen und online
Weitere Infos zum Programm finden Sie hier, die Anmeldung hier. Anmeldeschluss ist der 20. November 2025.

Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten aus und um die Klima-Kommunen.

Steckbrief über EEG-geförderte Anlagen 2020

Auch in diesem Jahr wurde der Steckbrief über die EEG-geförderten Anlagen 2020 wieder an die hessischen Kommunen versendet. Dieser Steckbrief enthält Informationen über die installierte Leistung und Stromerzeugung von erneuerbaren Energieanlagen in der Kommune sowie in Hessen insgesamt. Es werden dabei nur EEG-geförderte Anlagen betrachtet, d.h. Anlagen, die eine Einspeisevergütung nach dem Erneuerbaren-Energie-Gesetz erhalten. Die in diesem Steckbrief zusammengestellten Daten können beispielsweise für die Erstellung von kommunalen Treibhausgasbilanzen sowie im Rahmen eines Energiemanagements genutzt werden.
Sollten Sie den Steckbrief in Ihrer Kommune nicht erhalten haben, wenden Sie sich gerne an die Fachstelle.

Neue Handreichungen

Drei Handreichungen zum Einstieg in die Themen Klimaschutz und Klimawandelanpassung sind fertiggestellt und stehen nun zum Download zur Verfügung. Zielgruppe sind Kommunen bzw. Personen, die sich bisher wenig mit diesen Themen beschäftigt haben.

Neue Lizenzen für die kommunale Treibhausgasbilanzierung sind verfügbar

Den hessischen Kommunen steht ab sofort wieder eine für ein Jahr kostenfreie Software-Lizenz zur kommunalen Treibhausgasbilanzierung zur Verfügung. Mit der webbasierten Bilanzierungssoftware ECOSPEED Region können die hessischen Kommunen mittels statistischer Daten wie auch kommunalen Daten ihren Energieverbrauch sowie ihre CO2-Emissionen darstellen und monitoren.

Zur Treibhausgasbilanz