Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen
Lernen und Handeln für unsere Zukunft
Maßnahmen Details
Wasserstofftankstelle und Innovations- und Energiepark
Kommune / Landkreis
Rodgau / Offenbach
Beschreibung
Die Stadtverordneten der Stadt Rodgau stimmten dem Bau und Betrieb einer eigenen öffentlichen Wasserstofftankstelle am 13. Dezember 2021 zu. Die Stadtwerke Rodgau Energie GmbH (SWR.E) wird die Tankstelle auf 2.800 Quadratmetern planen, bauen und in rund zwei Jahren auch betreiben. Eine Standortanalyse der Hochschule Rhein-Main favorisiert als Standort ein Grundstück an der Landstraße 3121 in einem neu entstehenden Gewerbegebiet (D30), zwischen den Stadtteilen Dudenhofen und Jügesheim. Die Lage zeichnet sich vor allem durch die unmittelbare Nähe zur B45 und der A3 aus. Attraktiv ist die Möglichkeit der Betankung mit Wasserstoff unter anderem für die bereits in Rodgau ansässigen Logistikfirmen, für die regionalen Buslinien, Abfallsammelfahrzeuge und nicht zuletzt für Pkws. Die Tankstelle sieht dafür die unterschiedlichen Tankanschlüsse für 350 bar und 700 bar vor. Um die Nachhaltigkeit des Projektes zu gewährleisten und die komplette Wertschöpfungskette in Rodgau zu erreichen, soll der „grüne“ Wasserstoff direkt am Standort der Tankstelle per Elektrolyse produziert werden. Der notwendige Strom soll im eigenen Freiflächenphotovoltaik-Park erzeugt werden. Geplant ist nicht nur das Tanken von grünem Wasserstoff, sondern auch das Aufladen von Elektroautos an Schnellladesäulen. Hierzu wurde ein „Letter of Intent“ mit Tesla Deutschland vereinbart, um ca. 40 Supercharger in dem Energiepark zu errichten.
Handlungsfeld
Erneuerbare Energien
Typ
Investition / Einstellung von Mitarbeitern
Finanzierung
(teil-)finanziert durch Förderprogramm
Status
Geplannt
Beginn der Maßnahmen-Umsetzung
2025
Ansprechpartner
Herr Markus Ebel-Waldmann, Betriebsleiter Stadtwerke Rodgau