Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Maßnahmen Details

Streuobstwiesenkonzept


Kommune / Landkreis

Rosbach v.d. Höhe / Wetteraukreis

Beschreibung

Die Stadt hat ein Konzept zum Schutz und Erhalt sowie zur Förderung von Streuobstwiesen erstellt. Streuobstwiesen sind nicht nur ein wichtiges Kulturgut, sondern aufgrund der hohen Biodiversität als einer der artenreichsten Lebensräume Mitteleuropas. Sie bieten Lebensraum für tausende Tier- und Pflanzenarten sowie eine Vielzahl an Obstsorten. Die Stärkung der Streuobstwiesen leistet daher einen wertvollen Beitrag zur ökologischen Vielfalt und Stärkung des lokalen Klimaschutzes. Daher wird das Thema auch im kommunalen Klimaschutzkonzept behandelt: Die zahlreichen Streuobstwiesen sind stadtprägend und sollen nachhaltig erhalten bleiben. Aufbauend auf den Ergebnissen einer Umfrage zu Streuobstwiesen hat die Verwaltung die Konzeption einer Strategie anhand diverser Maßnahmen skizziert. Im Anschluss daran fand eine Abstimmung mit den örtlichen Obst- und Gartenbauvereinen, den Naturschutzverbänden sowie den Ortslandwirten statt, um ausgewählte Maßnahmen mit den Experten der verschiedenen Interessensgruppen zu besprechen. Resultierend aus den Gesprächsrunden sowie den Ergebnissen der Umfrage wurde ein Konzept aufgesetzt. Die Stadt Rosbach v. d. Höhe möchte mit diesem Konzept zum Schutz und Erhalt sowie zur Förderung von der stadtbildprägenden Streuobstwiesen und damit letztlich zur Steigerung der Attraktivität dieser Flächen beitragen. Eine wichtige Aufgabe ist hierbei, die Interessen verschiedener Gruppen mit denen des Naturschutzes zu vereinen. Das Konzept ist in drei Schwerpunkte aufgeteilt, denen wiederum 18 Einzelmaßnahmen zugeordnet sind. Der Schwerpunkt “Unterstützung und Förderung” widmet sich konkreten Möglichkeiten, wie der Erhalt der Streuobstflächen monetär und anhand konkreter Maßnahmen unterstützt werden kann. Unter dem Bereich “Sensibilisierung” sind solche Maßnahmen zusammengefasst, die eine Bewusstseinsbildung zur Bedeutung der Streuobstwiesen zum Ziel haben. Der Schwerpunkt „Administrative Maßnahmen” beschreibt unter anderem die Aufgabenverteilung.

Handlungsfeld

Klimaschutz Allgemeines

Naturschutz

Typ

Kommunales Förderprogramm

Finanzierung

vollständig eigenfinanziert

Status

Laufend

Beginn der Maßnahmen-Umsetzung

2025

Ansprechpartner


Zurück