Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Maßnahmen Details

LärmLAB


Kommune / Landkreis

Bad Hersfeld / Hersfeld-Rotenburg

Beschreibung

Die Stadt baut mit umliegenden Gemeinden ein Sensornetz auf und stellt für die bürgernahe Präsentation der Ergebnisse allen beteiligten Akteuren ihr bestehendes Bürgerinformations- und Datenbanksystem zur Nutzung bereit. Dieses interkommunale Projekt wird vom Land Hessen durch die Förderung smarter Kommunen und Regionen im Programm „Starke Heimat Hessen“ gefördert. Bad Hersfeld möchte im kommunalen Gemeinschaftsverbund mit Bebra, Burghaun, Haunetal, Hauneck, Ludwigsau, Ronshausen und Wildeck entlang der Bahnstrecke Burghaun bis Wildeck ein Lärm- und Umweltsensorennetz installieren, mit dem Echtzeitwerte erzeugt werden, die die jeweils aktuelle Schallbelastung anzeigen und eine messaktuelle Aussage zur Belastung der dort lebenden Einwohner zulassen. Daraus lassen sich zudem Argumente mit konstruktiven Lösungsvorschlägen entwickeln. Nicht nur die Kreisstadt Bad Hersfeld soll durch die Trassenentscheidung zur ICE-Neubaustrecke Fulda-Gerstungen von einem verbesserten Lärmschutz profitieren, auch die Partnerkommunen, an der Bestandsstrecke werden zukünftig von deutlich mehr vorbeifahrendem Güterverkehr belastet , die Voraussetzungen für mehr Lärmschutz soll für die Bürgerinnen und Bürger verbessert werden.

Handlungsfeld

Klimaschutz Allgemeines

Gesundheit

Typ

Forschungs- / Pilotprojekte

Finanzierung

(teil-)finanziert durch Förderprogramm

Status

Laufend

Beginn der Maßnahmen-Umsetzung

2025

Ansprechpartner


Zurück