Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen
Lernen und Handeln für unsere Zukunft
Maßnahmen Details
Ehem. Gesundheitsamt – energetische Sanierung
Kommune / Landkreis
Bürstadt / Bergstraße
Beschreibung
In dem städtischen Gebäude Erbacher Straße 2 bestehen derzeit in den zwei Obergeschossen vier 3-Zimmer-Wohnungen einfachen Standards, in denen die Stadt vorwiegend von Obdachlosigkeit betroffene Familien unterbringt. Das Erdgeschoss, in dem vormals das Kreisgesundheitsamt untergebracht war, stand mehrere Jahre leer, seit 2021 hat dort die Wohnungslosen- und Gemeinwesenarbeit des Diakonischen Werks Bergstraße ihren Sitz. Das Gebäude soll im Sinne des Konzepts zur Neustrukturierung der Wohnungslosenhilfe in Bürstadt aus dem Jahre 2019 modernisiert und umgebaut werden. In den Obergeschossen sollen neustrukturierte und modernisierte Wohnungen für „unterstütztes Wohnen“ im Sinne des Wohnungslosenkonzepts, im Erdgeschoss ein Stadtteilzentrum als Ort der Begegnung entstehen. Betrieben werden soll das Stadtteilzentrum über die Diakonie Bergstraße im Rahmen des Programms „Gemeinwesenarbeit in Hessen“. Ein entsprechender Antrag zur Programmaufnahme für die Gemeinwesenarbeit im Gebiet wurde 2021 bewilligt. Auch mit der sozialpädagogischen Betreuung der von Wohnungslosigkeit betroffenen Menschen in der Erbacher Straße 2 und an anderen Orten in Bürstadt wurde 2021 die Diakonie Bergstraße betraut, hier erfolgt die Finanzierung aus Haushaltsmitteln. Für die nicht rentierlichen Kosten der Gebäudemodernisierung wurden Mittel aus dem Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ bewilligt. Für die Modernisierung werden derzeit die Entwurfspläne erarbeitet. Das Gebäude ist auch energetisch in keinem guten Zustand. Die Modernisierung soll daher mit einer energetischen Sanierung verbunden werden. Ein Sanierungsfahrplan von einem zertifizierten Energieberatungsbüro liegt vor. Das Sanierungskonzept für die Erbacher Straße sieht u.a. folgende Maßnahmepakete vor: • Dämmung der Kellerdecke, • Dämmung der Fassaden und der verbleibenden Balkone, Erneuerung Fenster und Türen, • Dämmung der obersten Geschossdecke, • Luft-Wasser-Wärmepumpe und Optimierung des gesamten Heizungssystems, • PV-Anlage (ca. 18 kWpeak), • Modernisierung
Handlungsfeld
Energieeffizienz und Wärme- / Energiemanagement
Klimawandelanpassung Allgemeines
Typ
Investition / Einstellung von Mitarbeitern
Finanzierung
(teil-)finanziert durch Förderprogramm
Status
Laufend
Beginn der Maßnahmen-Umsetzung
2025
Ansprechpartner
Carina Cestaro