Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Neuigkeiten

23. Regionalforum Mittelhessen 02.09.2025 in Gießen

Das Regionalforum Mittelhessen der Klima-Kommunen fand am 02. September 2025 in der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Gießen statt und schuf den Rahmen für einen lebendigen Austausch und die Vernetzung der mittelhessischen Mitgliedskommunen im Bündnis „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“.

Nach einem Grußwort des Vizepräsidenten der THM Prof. Dirk Metzger informierten das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat, das Fachzentrum Klimawandel und Anpassung sowie die Fachstelle Klima-Kommunen über aktuelle Entwicklungen in Klimaschutz und -anpassung.

Auch in diesem Jahr wurden wieder erfolgreiche Praxisbeispiele aus der Region präsentiert: Zum einen der Bürgerwindpark Hünfeldener Wald in Hünfelden, bei der die enge Zusammenarbeit zwischen Bürgerinnen und Bürgern, der Kommune und der eigenen Projektierungsgesellschaft im Vordergrund stand und zum anderen der Erstellungsprozess des Klimaanpassungskonzepts des Landkreises Marburg-Biedenkopf mit und für 14 kreisangehörige Kommunen.

Im Rahmen eines moderierten Erfahrungsaustauschs hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene Projekte, Fragestellungen und Ideen einzubringen. Den Abschluss des Treffens bildeten zwei Besichtigungen der Abwasserwärme-Nutzungsanlage und des Hybridspeichers im FlexQuartier Gießen, beides Forschungsprojekte der THM mit hohem Praxisbezug. Beide Projekte sind innovative Beiträge zur Wärme- und Energiewende.

Den Bericht zum Regionalforum finden Sie hier als PDF.

Zurück